Über uns
Wir sind die Förderschule Redwitzstraße in Köln.
Lernen Sie uns hier kennen:
Unsere Schule
Wir sind eine Förderschule der Stadt Köln mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Bei uns lernen 164 SchülerInnen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Unser Ziel ist es, jedem Schüler und jeder Schülerin dabei zu helfen, so selbstständig wie möglich zu werden. Mehr dazu…
Unser historisches Schulgebäude aus dem Jahr 1914 liegt im Herzen von Köln, im Stadtteil Sülz.
Jeder unserer 13 Klassenräume ist mit einem Differenzierungsraum und einer Küchenzeile ausgestattet. Zusätzlich verfügt die Schule über diverse Fachräume, eine Turnhalle, einen multisensorischen Raum sowie einen wundervollen Schulgarten.





















Durch unsere zentrale Lage haben wir besondere Vorteile:
- Der Unterricht ist nicht auf das Schulgebäude beschränkt!
- Wir haben viele Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe (Supermarkt, Einzelhandel, Wochenmarkt). So können Mathe und Deutsch direkt „im echten Leben“ angewendet werden.
- Wir können die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel üben. Die KVB-Haltestelle „Lindenburg“ ist nur ein paar Schritte von unserer Schule entfernt.
- In unserem Veedel sind viele Parks und Spielplätze, die zu naturnahen Aktivitäten einladen.
- Die zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen in Köln sind für uns gut erreichbar und werden rege genutzt. Wir kooperieren mit vielen außerschulischen Institutionen.
Neugierig?
Sehen Sie sich hier unseren Schulfilm an:
Kollegium
Alle zusammen – ein Team
Wir an der Förderschule Redwitzstraße arbeiten als großes, interdisziplinäres Team zusammen.
Externe Praxen bieten in unserer Schule Ergo- und Sprachtherapie an und sind in engem Kontakt mit dem LehrerInnenteam.
Die bei uns eingesetzten Schulbegleitungen werden über externe Träger vermittelt.

Patrick Reinecke – Schulleitung

Ralf Schützendorf – stellvertretende Schulleitung
Schüler:innen-Vertretung
Hallo! Wir sind die SV.

In jeder Klasse an unserer Schule werden 2 Klassensprecher:innen gewählt.
Die Klassensprecher:innen aller Klassen bilden die Schüler:innen-Vertretung (SV).
Die SV trifft sich einmal im Monat. Wir sind für alle Schüler:innen der Schule da.
Wir machen schöne Sachen für Alle. Zum Beispiel:
- Wir organisieren das Geburtstags-Singen bei der Schuldisko.
- An Weihnachten verteilen wir Wichtelgeschenke an alle Klassen.
Unsere Schulsprecher:innen
Die SV wählt 2 Schulsprecher:innen. Die Schulsprecher:innen sind für Euch da, wenn ihr Probleme mit Kindern oder Lehrer:innen habt.
Ihr könnt den Schulsprecher:innen auch sagen, was Ihr Euch für die Schule wünscht. Die Schulsprecher:innen sagen das dann den Lehrer:innen.
Die Schulsprecher:innen in diesem Schuljahr sind Viktoria und Jason:

Therapien
An unserer Schule werden verschiedene Therapien angeboten. Während der Schulzeit, direkt bei uns im Haus:

Physiotherapie ist fester Bestandteil unserer Schule und wird durchgeführt von der hausinternen Physiotherapeutin Susanne Köhler.
Außerdem ist das Team der Praxis für Sprachtherapie von Birgit Lange vor Ort, um unseren SchülerInnen Logopädie anzubieten.

In unseren Räumlichkeiten wird Ergotherapie durch die Praxis für Ergotherapie von Claudia Gottschalk angeboten.
Mehr Informationen zu unseren Therapien:
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit gehört zum pädagogischen Profil der Förderschule Redwitzstraße.
Frau Lupp ist im Auftrag der Stadt Köln, Amt für Schulentwicklung, als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule tätig. Die Angebote richten sich an alle SchülerInnen, Erziehungsberechtigte, LehrerInnen und SchulmitarbeiterInnen und zeichnet sich durch Freiwilligkeit, Neutralität und Verschwiegenheit aus.
Aufgabenschwerpunkte sind:
- offene Sprechstunde für SchülerInnen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Beantragung von Ausweisen und Hilfen
- Einzelfallhilfe zur Prävention und Krisenintervention
- Angebote für Eltern zur Stärkung der Erziehungskompetenz
- Themenbezogene Angebote in Klassen/Gruppen
- Kooperation mit beratenden Diensten, Ämtern und Fördereinrichtungen
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
SchülerInnen-Sprechstunde:
Montag bis Freitag nach Absprache

Bettina Lupp
Redwitzstraße 80
50937 Köln
Raum D004, Erdgeschoss
- 0152 579 145 44
- Bettina.Lupp@stadt-koeln.de
Förderverein
Aufgaben und Ziele:
- Der Förderverein...
- unterstützt die Förderschule Redwitzstraße durch Geld- und Sachspenden.
- fördert Aktivitäten im Sinne der pädagogischen Schwerpunkte der Schule.
- kümmert sich um Verbesserung von Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten in der Schule.
- fördert Maßnahmen und Projekte, die die pädagogische Arbeit der Schule unterstützen und erweitern.
- fördert außerschulische Aktivitäten, Klassenfahrten und Kooperationen im Rahmen der Inklusion.
- ermöglicht zusätzliche therapeutische Angebote (z.B. das therapeutische Reiten).
Sie können uns helfen durch:
- Ihren Mitgliedsbeitrag (ab 20€ pro Jahr)
- Geld- und Sachspenden
- aktive Mitarbeit im Förderverein
- Werbung im Familien- und Bekanntenkreis
- Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung
Vorteile einer Mitgliedschaft im Förderverein:
- Sie erhalten für alle Zuwendungen eine Spendenbescheinigung, die zur steuerlichen Absetzung dient.
- In der Mitgliederversammlung können Sie eigene Ideen einbringen und umsetzen.
- Sie unterstützen alle SchülerInnen und haben direkten Einfluss auf die Verbesserung der schulichen Möglichkeiten.
Kontakt:
1. Vorsitzender:
Heinrich Adams
henryadams@netcologne.de
2. Vorsitzende:
Kerstin Bennoit
KBennoit@web.de
Geschäftsführerin:
Jeanette Berberat
berberat-konen@t-online.de
In unser Präsentation finden Sie zahlreiche Beispiele und Fotos von den Aktionen, die der Förderverein und seine Mitglieder und SpenderInnen möglich gemacht haben. Vielen Dank dafür!
Hier finden Sie unseren Flyer mit vielen Informationen sowie der Beitrittserklärung.
FSJ/ BFD
Jedes Jahr unterstützen uns 12 junge Menschen im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD).
Ohne ihre tatkräftige Hilfe wären wir im Schulalltag oft aufgeschmissen!

Du möchtest auch ein FSJ/ BFD bei uns verbringen?
- Du bist neugierig und hast Freude an der Arbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen?
- Du möchtest dich nach deiner Schulzeit neuen Herausforderungen stellen und neue Erfahrungen sammeln?
- Du bist zuverlässig und hast Lust auf die Arbeit in einem Team?
Dann bewirb dich bei uns und werde für 1 Jahr Teil unserer Schulgemeinschaft!
Dann bewirb dich bei uns und werde für 1 Jahr Teil unserer Schulgemeinschaft!
Das erwartet dich bei uns:
- Du wirst einer Klasse zugeteilt, zu der 8-12 Kinder sowie ein festes LehrerInnen-Team gehören.
- Du bist während des gesamten Schultages dabei und unterstützt das LehrerInnen-Team bei pädagogischen und pflegerischen Tätigkeiten. Dabei hast du engen Kontakt zu unseren Kindern und Jugendlichen und lernst alle ganz schnell kennen.
- Die SchülerInnen sind im Alter von 6-18 Jahren. Sie weisen unterschiedliche geistige und zum Teil auch körperliche Behinderungen auf: bei uns lernen SchülerInnen aus dem Autismus-Spektrum, SchülerInnen mit Entwicklungsverzögerungen und motorischen Einschränkungen. Viele unserer SchülerInnen sprechen nicht verbal, sondern mit Kommunikationshilfen.
- Du bist nicht alleine! Unsere 12 FSJ/ BFDlerInnen arbeiten bei vielen Aufgaben im Team zusammen und nehmen an gemeinsamen Schulungen teil.
- Und natürlich erhältst du bei deinen Tätigkeiten Anleitung von den Lehr- und Pflegekräften unserer Schule.
Neugierig?
Dann melde dich bei uns (per Post oder email)!
Gerne vereinbaren wir einen Termin zum Kennenlernen, sodass du dir selbst ein Bild unserer Schule, unserer SchülerInnen und deines möglichen Aufgabenfeldes machen kannst.
Unsere aktuellen FSJlerInnen zeigen dir dann unsere Schule und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung.